Im flackernden Licht der großen Tranlampenamphoren und des einzelnen kalten Ewigfeuers unter der Decke, wirkten die Gesichter von Erjiks Begleitern krank und ausgezehrt.
Mit Schrecken hatten sie festgestellt, dass es an dieser Tür keinen Riegel oder irgendeinen anderen Schließmechanismus gab. Wieder spannten sie alle ihre Armbrüste und legten neue Bolzen ein. Wieder war Erjik der Letzte, dem es gelang. Kurz starrte er auf seine Hände. Da waren schon Schwielen an den Fingern. In Zukunft, nahm er sich vor, würde er lieber Männer befehligen, anstatt die ganze gefährliche Arbeit selbst zu erledigen. Das konnte er offenbar ganz gut. Aber jetzt musste er sich anstrengen.
Angespannt wie ihre tödlichen Waffen waren auch sie selbst, und sie wussten, dass sie mit diesen Maßnahmen ihr eigenes bevorstehendes Verderben bestenfalls hinauszögern konnten. Schon hörten sie, wie die Männer und Frauen der Stadtwache vor der Tür zum Halten kamen. Jemand brüllte Befehle, die sie nicht verstanden, und irgendwann war auch der letzte Nachzügler angekommen. Sicher machten sie sich für den Sturmangriff bereit. Vielleicht wählten sie diejenigen Krieger aus, die es als erste versuchen sollten.
Eine einzige Sekunde schien Stunden anzudauern, während Erjik, Dallmann und die beiden anderen, Xajakayna und der wettergegerbte Thisehor, warteten. Thisehor fuhr sich permanent mit der Zunge über die Lippen, was Erjik gegen seinen Willen amüsierte, denn er erkannte eine alte Hafenhure in N´amercaá, die dieselbe Verhaltensauffälligkeit ihr Eigen nannte.
#lesenistsexy #fantasy #dystopie
Thisehor dagegen schien eiskalt. Auch kein Wunder. Xajakayna war deutlich älter als der Krieger und ihre Haut schien nur aus Narben zu bestehen. Wahrscheinlich wusste sie nicht einmal selbst, wie viele Gegner ihr Entermesser in die ewige Tiefe geschickt hatte. Dallmann meldete sich zu Wort.
«Wieso kommen sie nicht?»
Erjik zuckte mit den Schultern. Wieder fragte Dallmann.
«Wieso greifen sie nicht an?»
Erjik, der in einer Reihe neben Xajakayna und Thisehor kniete und mit der Armbrust vage in Richtung der Tür – also quasi auf Dallmann – zielte, wusste das auch nicht. Statt dem Freund also eine eindeutige Antwort zu geben, sagt er:
«Keine Ahnung. Aber ich glaube, Du solltest besser von der Tür weggehen. Die ersten, die hier rein wollen, schießen wir nieder, in der Hoffnung, dass sie die anderen ein paar Sekunden aufhalten und den Eingang verstopfen. Dann ziehen wir uns tiefer ins Gebäude zurück. Wir müssen sie auseinanderziehen … ausdünnen. Ansonsten können sie ihre Überzahl gegen uns einsetzen. Wir müssen sie einzeln fertig machen, verstehst Du, Dallmann?»
Dallmann nickte und machte dann tatsächlich Anstalten, der Anweisung zu folgen. Er stieß sich von der Tür ab, aber dann hielt er noch einmal inne.
«Hörst Du das? Ich glaube tatsächlich, sie ziehen ab!»
Erjik lauschte, und genauso taten es alle anderen. Thisehor war der Erste, der etwas sagte.
«Bei den Göttern der Tiefe! Ich glaube, Dallmann hat recht!»
Jeder Einzelne von Erjiks Leuten, einschließlich ihm selbst, hielt die Luft an. Einmal mehr. Schließlich flüsterte Erjik:
«Tatsächlich, sie ziehen ab.
Als Taschenbuch kaufen? |